Hallo, ich bin Sira
Durch persönliche Erfahrungen habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit den Themen Neurodiversität und Neurodivergenz auseinandergesetzt. Teil einer neurodivergenten Familie zu sein bedeutet, dass unterschiedliche Wahrnehmungs- und Denkweisen ganz selbstverständlich zum Familienalltag gehören und diesen prägen – mit eigenen Herausforderungen, aber auch mit einzigartigen Stärken und Perspektiven. Diese Lebenserfahrungen haben mich gelehrt, wie wichtig Verständnis, Akzeptanz und individuelle Lösungen sind, um ein unterstützendes Miteinander zu ermöglichen.
Parallel dazu habe ich mir durch viele Aus- und Weiterbildungen, Fachliteratur und nicht zuletzt praktische Erfahrung ein fundiertes Wissen rund um ADHS und Autismus angeeignet. In zahlreichen Gesprächen mit neurodivergenten Menschen und ihrem Umfeld, Fachpersonen und öffentlichen Stellen wurde mir immer wieder bewusst, wie viel Unsicherheit im Zusammenhang mit diesen Themen besteht. Diese Erkenntnis hat mich dazu bewogen, mich zum ADHS- und Autismus-Coach ausbilden zu lassen.
Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern im Ägerital. Nach meinem Abschluss als Pflegefachfrau HF und weiteren Fachausbildungen war ich über zehn Jahre in der Akut- und Rehabilitationspflege tätig.
Aus -und Weiterbildung
-
ASS-Coach (Autismus), SBAP (Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie, Zürich) 2023
AD(H)S-Coach, SBAP (Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie, Zürich) 2023
Coaching Tools, SBAP (Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie, Zürich) 2023
Grundmodul Coaching, SBAP (Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie, Zürich) 2023
Höhere Fachausbildung in Pflege Stufe 1 (HöFa1) Schwerpunkt Rehabilitation, SBK (Schweizerischer Berufsverband für Krankenpflege) 2009
Diplomierte Pflegefachfrau HF, Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Luzern 2005-2006
Pflegefachfrau DN1, Interkantonale Schule für Pflegeberufe Zug 2000-2003
-
Webinar: Interoception Supports for Chronic Pain, Health Management & Emotional Well-Being in Adults: It is Never Too Late! mit Kelly Mahler (Ergotherapeutin), August 2025
Webinar: A 3 Step Approach to Nurturing Interoceptive Awareness, mit Kelly Mahler (Ergotherapeutin), August 2025
Webinar: Co-Regulation & Sensory Safety: The Foundation of Successful Participation, mit Kelly Mahler (Ergotherapeutin), August 2025
Webinar: Modern Emotion Regulation Supports for Neurodivergent Learners: Are you Keeping with the Times?, mit Kelly Mahler (Ergotherapeutin), Juli 2025
Webinar: The 5 Keys to Behavior Regulation: How to Support ‘Challenging Behavior’ in a Kinder, More Effective Manner, mit Kelly Mahler (Ergotherapeutin), Juli 2025
Emotional Regulation: Tools and Strategies for PDA Individuals, Kristy Forbes Advocate & educator for Pathological Demand Avoidance (PDA) Online Masterclass, Juni 2025
ADHS und Burnout von ELPOS, mit PD Dr. med. Monika Ridinger, Mai 2025
Webinar: Monotropism: interests and language, Kieran Rose, The Autistic Advocate, April 2025
Webinar: Toileting, Interoception & Nutrition: An Evidence-Based Approach for Promoting Toileting Success and Independence, mit Kelly Mahler (Ergotherapeutin), April 2025
Parenting Resistant Tweens and Teens with ADHD mit Sharon Saline, Psy.D. Webinar, Februar 2025
Mindful Parenting - Eltern zum "achtsamen Elternsein" anleiten , Priska Sibold, Pluspunkt Zentrum für Weiterbildung, Jona, 2024
H.A.P.P.Y. ®-Coach Training und Abschluss zertifizierte(r) H.A.P.P.Y. ®-Coach, Autism in Context, mit Peter Vermeulen, Oktober 2024
Autismus und das prädikative Gehirn; Absolutes Denken in einer relativen Welt - Praktische Implikationen für Behandlung und Interventionen. 2-tägiges Seminar mit Dr. Peter Vermeulen PhD. Veranstalter: Vereinigung für Bindung und positive Verhaltensunterstützung, Judith Ormazabal, Zürich, September 2024
Helping Your Autistic Child with OCD, Webinar mit Dr. Naomi Fisher, Juli 2024
Helping Your Autistic Child with Trauma Webinar mit Dr. Naomi Fisher, Juli 2024
PDA - Pathological Demand Avoidance (Syndrome) - Pädagogisch-therapeutische Schulung, Sarah Weber, FAPDA Fachverein PDA-Autismus-Profil, Juni 2024
ADHS, Reiner Selbstlernkurs (online 30 Arbeitsstunden), HFH (Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik) Leitung Annette Krauss, Claudia Schellenberg, Dominik Gyseler, Juni 2024
PDA - Pathological Demand Avoidance (Syndrome) - Psychiatrisch-psychologische Schulung, Dr. Nicole Chou-Knecht und Elisabeth Carl, FAPDA Fachverein PDA-Autismus-Profil, Mai 2024
Parenting Neurodivergent Teens Tageswebinar mit Viv Dawes Autistic Advocate, Juni 2024
Lost Connections: The Relationship Between Interoception and Masking, online course mit Kelly Mahler and Kieran Rose, Juni 2024
Interoception and Monotropism: Paying Attention to Autistic and ADHD Experiences, online course mit Kelly Mahler and Kieran Rose, Juni 2024
Die Assistenzleistungen der Invalidenversicherung, Martin Boltshauser Rechtsanwalt, Procap, Mai 2024
Autistic Burnout by Professor Tony Attwood & Dr Michelle Garnett, online half day seminar, Februar 2024
Developing a Positive Self Identity by Professor Tony Attwood & Dr Michelle Garnett, online half day seminar, Februar 2024
Succeeding with Autistic Teenagers by Professor Tony Attwood & Dr Michelle Garnett, online one day seminar, Januar 2024
PDA and Autism by Professor Tony Attwood & Dr Michelle Garnett, online half day seminar, Januar 2024
Nachteilsausgleich in der Schule, Webinar elpos Schweiz, 2024
Autistic masking and setting boundaries Tageswebinar mit Viv Dawes Autistic Advocate, Januar 2024
Executeive Function 101 Full video course with 45 lessons mit Seth Perler, 2023 / 2024
Herausforderung Alltag und Schule mit einem Asperger-Kind, Webinar mit Nicole Steinbach von Asperger Kids, 2023
Managing stress and meldowns in the family home, 3 Part Webinar mit Kristy Forbes Advocate & educator for Pathological Demand Avoidance (PDA), 2023
A closer look at Autism Anxiety and Demand Avoidance, Webinar mit Kristy Forbes Advocate & educator for Pathological Demand Avoidance (PDA), 2023
How to engage demand avoid children withe learning at home, Webinar mit Kristy Forbes Advocate & educator for Pathological Demand Avoidance (PDA), 2023
Critical Care and Recovery, 6 week intensive coaching program mit Kristy Forbes Advocate & educator for Pathological Demand Avoidance (PDA), 2023
The Inside of Autism, 6 training modules mit Kieran Rose, The Autistic Advocate, 2023
Stuart Shanker Self-Reg Parenting Course 10 Online Modules, 2022
-
Fachtagung 2025 Autismus Schweiz mit Dr. Peter Vermeulen, Universitätsspital Zürich (Themen der Fachtagung: Sensorische Herausforderungen bei Autismus anhand der Theorie des prädikativen Gehirns / Beziehungen verstehen, aufbauen, gestalten) Zürich, Mai 2025
Autistic Burnout Network Conference, The Autistic Burnout Network Conference is a space for neurodivergent professionals to come together and promote an understanding of autistic burnout. Viv Dawes Autistic Advocate AuDHD author, trainer & consultant online, Mai 2025
Minding Autistic Minds Conference 2025, AUsome-Training, 2 Tage online, Mai 2025
The Executive Function Online Summit TEFOS von Seth Perler, 3 Tage August 2024
Fachtagung 2024 Autismus Schweiz & Stiftung Kind und Autismus "Im Alltag besser mit Autismus zurechtkommen" mit Prof. Dr. Tony Attwood, Kooperation, Zürich, Juni 2024
Minding Autistic Minds Conference 2024, AUsome-Training, 2 Tage online, Mai 2024
5th Annual PDA Space Summit 3 Tage online, April 2024
Lives in the Balance 2024 Virtual Annual Summit, "Voices of the Neurodivergent Community" mit Dr. Ross Greene, April 24
MasterClass: "PDA: Not What You Think It Is!" mit Dr. Megan Neff, April 24
17. Bundestagung Autismuskongress Autismus Deutschland, 8. - 10. März 2024
The Executive Function Online Summit TEFOS von Seth Perler, 3 Tage August 2023
The Executive Function Online Summit TEFOS von Seth Perler, 3 Tage August 2022
-
Teilnahme an Weiterbildungen
Teilnahme an Fachtagungen
Supervisionen
Austausch und Vernetzung mit diversen Fachpersonen
Austausch mit neurodivergenten Menschen
Fachliteratur
Mitgliedschaften in diversen Fachvereinen
-
Verband Neurodiverstität
FAPDA Fachverein PDA-Autismus-Profil
Autismus Schweiz
ADHS Organisation elpos Schweiz
Verein Asperger-Hilfe Nordwestschweiz
-
AS Begleitung Zürich
Bettina Baumann Boltshauser, Autismus- und ADHS-Coach.
In Kooperation mit Neuro-diversity.ch werden verschiedene Veranstaltungen organisiertEducandus
Die pädagogische Informations- und Beratungsplattform für Lehrpersonen, Eltern und Schulen
Die Auseinandersetzung mit Themen wie ADHS und Autismus ist für mich mehr als ein beruflicher Schwerpunkt – sie ist eine persönliche Faszination, die mich ständig weiterlernen lässt.
Meine Haltung: Was bedeutet für mich „Neuro-diversity.ch“
Der Begriff „Neurodiversität“ beschreibt die gesamte natürliche Vielfalt neurologischer Ausprägungen – also das breite Spektrum unterschiedlicher Kommunikationsstyle, Denk- und Wahrnehmungsweisen. Diese Vielfalt ist keine Krankheit oder Störung, sondern ein wertvoller Ausdruck menschlicher Unterschiedlichkeit.
Mit dem Namen ‚Neuro-diversity‘ möchte ich genau diese Haltung ausdrücken: Brücken bauen – zwischen neurodivergenten und neuronormativen Menschen; zwischen Fachwissen und gelebter Lebensrealität; zwischen Unsicherheit und echtem Verständnis.
Diese Brücken sollen helfen, Vorurteile und Missverständnisse abzubauen, Berührungsängste zu überwinden und Raum für gegenseitigen Respekt zu schaffen. Denn nur wenn wir neurologische Vielfalt als Bereicherung anerkennen und gemeinsam Barrieren abbauen, können wir ein inklusives Umfeld schaffen, in dem alle Menschen sich wohl fühlen.
Es ist an der Zeit, dass Störungsnarrativ hinter uns zu lassen – und neurodivergente Menschen nicht länger an Normen zu messen, die nie für sie gemacht wurden.