Veranstaltungen

  • 24. Nov. 2025 | 9 – 10h30

    15. Dez. 2025 | 9 – 10h30

    Ein Austausch mit anderen kann entlastend sein. Gegenseitige Unterstützung und das Verständnis füreinander stehen dabei im Zentrum.

    Kursort:
    Triangel Beratung
    Bundesstrasse 15
    6300 Zug

  • Themen: Gemäss Ihren Bedürfnissen

    Leitung: Sira Koch

    Anmeldung: Die Treffen sind kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Bei Fragen wenden Sie sich an die regionale Fachstelle Zentralschweiz, Tel: 041 370 51 01

    Weitere Infos auf elpos

  • 26. Januar 2026 | 9 – 10h30

    11. März 2026 | 9 – 10h30

    30. März 2026 | 9 – 10h30

    20 Mai 2026 | 9 – 10h30

    22. Juni 2026 | 9 – 10h30


    Ein Austausch mit anderen kann entlastend sein. Gegenseitige Unterstützung und das Verständnis füreinander stehen dabei im Zentrum.

    Kursort:
    Triangel Beratung
    Bundesstrasse 15
    6300 Zug

  • Themen: Gemäss Ihren Bedürfnissen

    Leitung: Sira Koch

    Anmeldung: Die Treffen sind kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Bei Fragen wenden Sie sich an die regionale Fachstelle Zentralschweiz, Tel: 041 370 51 01

    Weitere Infos auf elpos

Vergangene Veranstaltungen

  • 25. Sep. 2025 | 19h15 – 20h45
    22 CHF / Person

    Viele Eltern - besonders von autistischen Kindern und Jugendlichen - empfinden im Zusammenhang mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Verunsicherung oder Sorge.

    Diese Veranstaltung soll Raum schaffen, um solche Sorgen offen und sachlich zu thematisieren und Fragen zur Rolle und Arbeitsweise der KESB Zürich zu klären.

    Kursort:
    GZ Bachwiesen - Zürcher Gemeinschaftszentren
    Bachwiesen-Strasse 40
    8047 Zürich

  • Frau Petra Kropf Giger, lic. jur. Rechtsanwältin, jur. Adjunktin der KESB der Stadt Zürich, wird einen Einblick in die Arbeit der KESB Zürich geben und steht im Anschluss für einen Austausch zur Verfügung. Gerne dürfen allgemein gehaltene Fragen vorab per E-Mail an die Veranstalterinnen eingereicht werden. Eine Auswahl der Fragen wird während der Veranstaltung aufgegriffen. Auf individuelle, konkrete Fallbeispiele kann an diesem Abend nicht eingegangen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

    Veranstalterinnen: Neuro-diversity.ch & AS Begleitung Zürich

    Anmeldung via E-Mail an info@neuro-diversity.ch
    TeilnehmerInnenzahl begrenzt

Schulungen

Sie möchten mehr Wissen und Verständnis rund um Autismus oder ADHS vermitteln – in Ihrem Team, Ihrer Einrichtung oder Organisation?

Ich biete praxisnahe Schulungen, die individuell auf Ihre Zielgruppe und Fragestellungen abgestimmt sind. Inhalte, Umfang und Format (Präsenz oder online) gestalte ich flexibel nach Ihren Bedürfnissen.

Ich freue mich über Ihre Nachricht