ADHS

ADHS (medizinisch: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist Ausdruck eines interessensbasierten Nervensystems, das sich grundlegend von dem motivationsbasierten System der meisten Menschen unterscheidet.

Nach Dr. William Dodson reagieren Menschen mit ADHS nicht auf Wichtigkeit, sondern auf Interesse, Dringlichkeit und Abwechslung. Dieses neurologische Grundprinzip erklärt, warum Betroffene in bestimmten Kontexten aussergewöhnlich leistungsfähig, kreativ, fokussiert und voller Energie sein können – und in anderen blockiert, unorganisiert oder unmotiviert wirken.

ADHS ist damit keine Störung der Aufmerksamkeit, sondern eine Regulationsbesonderheit: Es geht nicht darum, dass Aufmerksamkeit fehlt, sondern dass sie situativ gesteuert wird – durch emotionale Relevanz nicht durch rational gesetzte Prioritäten. Menschen mit ADHS erleben oft intensive Emotionen, ein tiefes Gespür für soziale Dynamiken und ein starkes inneres Erleben. Ihre Impulse, Ideen und Empfindungen verlaufen nicht linear – sondern schnell, vernetzt, oft intuitiv.

Individuelle Beratung und Coaching bei Themen rund um ADHS

  • Coaching & Beratung von Einzelpersonen und Gruppen

    Begleitung an Gesprächen mit Vorgesetzten / Behörden / andere Termine

  • Abklärung Ja oder Nein?

    Diagnose wie weiter?

    Autismus / PDA / ADHS / AuDHD

    Mögliche Begleiterscheinungen

    Unterstützungsangebote

    Auseinandersetzung und Entwicklung einer positiven neurodivergenten Identität

    Alltagsgestaltung / Strukturierung

    Sensorische Herausforderungen

    Energiemanagement (Burnout Prophylaxe)

    Exekutive Funktionen

    Meine Bedürfnisse im gesellschaftlichen Kontext

    Kommunikation im Umfeld

    Konflikte im Umfeld

    Anpassung des Umfeldes

  • Coaching & Beratung von Eltern / Bezugspersonen

    Coaching von Kindern und Jugendlichen (unter Einbezug der Eltern)

    Eltern Gesprächsgruppen

    Begleitung an Gespräche in der Schule / Ausbildungsstätten / Behörden

  • Abklärung Ja oder Nein?

    Diagnose wie weiter?

    Autismus / PDA / ADHS / AuDHD

    Mögliche Begleiterscheinungen

    Unterstützungsangebote

    Alltagsgestaltung / Strukturierung

    Wie unterstütze ich mein Kind darin eine positive neurodivergente Identität zu Entwickeln

    Perspektivenwechsel

    Sensorische Herausforderungen

    Energiemanagement

    Exekutive Funktionen

    Konflikte innerhalb der Familie

    Eltern bestärken und befähigen für ihr Kind und dessen Bedürfnisse im schulischen und gesellschaftlichen Kontext einzutreten

    Aufklären des Umfeldes

    Anpassung des Umfeldes

  • Coaching & Beratung von 

    • Ausbildungsstätten

    • Lehrpersonen

    • Teams

    • Arbeitgebern

    • Gesundheitseinrichtungen

    • Freizeiteinrichtungen / Vereine

  • Bildungseinrichtungen

    • Schulungen

    • Fallbesprechungen

    Arbeitswelt

    • Neurodiversität in der Firma

    • Schulungen & Workshops

    Gesundheitseinrichtungen

    • Schulungen

    • Fallbesprechungen 

ADHS ist Teil einer natürlichen Vielfalt neurobiologischer Veranlagungen. Sie fordert ein Umdenken: weg von Anpassung an Normen – hin zu einem Umfeld, das Sinn, Flexibilität und kreative Freiheit ermöglicht.

Veranstaltungen

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle kommenden Events.

Mehr erfahren

Resourcen

Hier finden Sie empfehlenswerte Links zu weiterführenden Ressourcen und Webseiten.

Mehr erfahren